EINE Sammlung MEINER persönlicher Highlights und Erkenntnisse

  • Starte mit Jungvölkern, das gibt Zeit zum Lernen
  • Mache einen Imkerinnenkurs beim Landesverband oder Imkerverein deiner Wahl
  • Starte nach Schema F und lerne die Bienen als Bien kennen, es bleibt genug Zeit für Beutenexperimente, den Bienen ist sie egal. Siehe auch Literatur: Einfach Imkern, LIEBIG – www.immelieb.de
  • zwei Völker sind optimal – Warum? Dann kann im Notfall das eine Volk dem anderen spenden (Futterwaben, Weiselproben, und wenn zu schwach über den Winter sind zwei vereinte Völker die Lösung)
  • Handlungsmantra: Erst Sehen, dann Nachdenken, Warten (außer bei Futtermangel und Varroabefall, dann sofort handeln), dann nochmal Nachdenken ggf. Lesen, Fragen und dann erst Handeln – Die Bienen fixen vieles selbstständig.
  • Die besten Ratgebenden sind die Sachverständigen der Bieneninstitute, Anrufen!
  • Lerne durch Beobachten deiner Volkes
  • Mache Notizen in einem Protokoll
  • Bewerte deine Völker nach wissenschaftlicher Methodik (siehe Populationsschätzung Liebenfelder Schätzmethode, www.immelieb.de, Bienenbriefe der Bienenkundeinstitute)
  • Wiege deine Beute nach der Populations- und Futterschätzung im Herbst ein. So erhältst du ein Referenzgewicht für den Wintervorrat. Vorgehen: Beute mit Kofferwaage an kippen = Gewicht x2 und das Geschätze Futter und 1kg Bienen abziehen = Referenzwert.
  • Beobachte die Natur und das regionale Wetter an deinem Stand, so bekommst du ein Gefühl für wichtige lokale Zeitfenster für Tracht, Trachtlücken im Frühjahr, wichtige Temperaturschwankungen für die Wirksamkeit deiner Varroabehandlungen ab Juli – Dezember siehe auch: Varroawetter nach PLZ und Blühmonitoring.
  • Lass deinen Honig untersuchen, dann weißt du, was für Tracht an deinem Stand vorkommt – Förderung durch die Landesimkerverbände möglich
  • Spare nicht an der jährlichen Faulbrutuntersuchung via Futterkranzprobe (6 Völker = 7 Euro)

FACHLICHES – LEKTION GELERNT:

Königinnen finden nach LIEBIG: Wenig bis keinen Rauch, ruhig, bei Zweizargern sitzt sie meistens oben, Beute ankippen, Wo sitzen die meisten Bienen? – Rähmchen abzählen, Wenn sie nicht dort ist, dann auf der Wabe links oder rechts davon gucken – klappt zu 95 Prozent sofort (Wabe 5 oder 7), sonst nochmal drei Tage später schauen.

Königinnen finden vor dem Teilen und Behandeln: Gar nicht erst suchen.

Vorgehen: Flugling morgens bilden, Eiwabe zur Nachzucht mit einhängen. Königin am Tag +2 im Brutling suchen. Circa halb so viele Bienen sind jetzt nur noch oben im Brutling. Wenig Rauch und vorher dicht besetzte Waben anschauen. Dann Brutwabe aus Flugling in den Brutling geben. Königin in den Flugling mit Käfig und wenig Futterteig geben, sie soll gleich wieder frei kommen und legen.

Die für MICH hilfreichsten Zusammenfassungen und Vorlagen auf einen Blick mit Verlinkung

A) Am Bienenstand immer dabei

Volksbeurteilung und Populationsschätzung – Übersicht auf Pia Aumeiers Dropbox

Bienen-Kurzübersicht das Wichtigste in Zahlen: Schema auf Pia Aumeiers Dropbox

Varroakonzept durchs Bienenjahr: pdf Schema – Dr. Aumeier, Dr. Boecking, Dr. Liebig

Fahrplan Völkerverjüngung Oktober – pdf Schema auf Pia Aumeiers Dropbox

B) Keine Panik

Wann kommt die Tracht?

Melden und Nachschauen Blühmontoring als Landkarte
oder auch
Trachtnet – Status der Bienenwaagen, ergänzend für MV
Bienenwaagen des Landesverbandes MV hier: https://www.imkermv.d/bienenstockwaagen/

Varroa – Was tun ?
Übersicht für ein Ganzjahreskonzept Quelle: piaaumeier.de

Woran ist mein Volk gestorben?

Quelle: piaaumeier.de

Völkervereinigen

Quelle: piaaumeier.de

C) Weiterbildung und Austausch

Quelle Youtube:

Quelle Internet:

Schulungsreihe für Multiplikatorinnen – Unterordner auf der Dropbox www.PiaAumeier.de

Dropbox www.PiaAumeier.de – Aktuelles und große Sammlung diverser Fachartikel, Anleitungen, Vorlagen

Seiten der Bieneninstitute der Länder: LAVES Celle, Bieneninstitut Hohenheim

Bücher und Ratgeber:

Dr. Gerhard Liebig: Einfach Imkern, https://www.immelieb.de/buecher-von-dr-liebig/